Kein Ängste mehr durch Hypnose
Panik kann durch mehr als nur die Prüfung in der Schule oder den bevorstehenden Wettkampf ausgelöst werden. Manchmal reichen auch schon solche alltäglichen Situationen wie das Halten eines Vortrags, eine Präsentation im Büro, eine Wortmeldung im Meeting inder Firma oder die Dankesrede auf der Feier.
So eine Angstattacke zeichnet sich meist durch solche Symptome ab wie z. B. einer starken Denk- und Lernblockade bis hin zu körperlichen Problemen wie Schweißausbrüche, Übelkeit, Kreislaufproblemen und einem kompletten "Black-Out".
Als Resultat aus solchen Erlebnissen, versucht der Betroffene, ähnliche Situationen in Zukunft zu vermeiden, was sein Extrem darin findet, das Studium abzubrechen, den Sport nicht mehr auszuüben oder den Job zu kündigen.
Die Angst und das Unwohlsein vor Prüfungs- oder Wettkampfsituationen hat seinen Ursprung in den häufigsten Fällen in vergangenen Erlebnissen und Situationen, in denen der Betroffene durch mangelnde Vorbereitung oder äussere Einflüsse versagt hat, in denen er lächerlich gemacht wurde oder sich einfach als ausgeliefert, hilflos und klein vorkam.
Wenn nun wieder eine ähnliche Situation eintritt, bricht bei dem Betroffenen die Panik aus und der gleiche psychische Zustand wird unterbewußt hergestellt, wie in der zurückliegenden Situation. Im Regelfall verschlimmern sich von mal zu mal die Symptome und in der Wahrnehmung des Patienten manifestiert sich ein falsches Bild seines Selbst nach dem Motto: " Bei mir ist das immer so!"
Die vergangenen Situationen, die für diese Ängste verantwortlich sind, werden durch die Hypnose aus dem System gelöscht und die verfestigten Denkmuster, die zu den Angstattacken und körperlichen Symptomen führen, aufgelöst.
Als Resultat der Hypnose nimmt der Betroffene gar keine Angst vor den zuvor gefürchteten Situationen wahr.
EMDR- der "Turbo" für jeden Anwendungsbereich
Informieren Sie sich über diese Vorgehensweise.
Welche Symptome können bei Prüfungsangst oder Wettkampf auftreten?
(diese Sympotome können, müssen aber nicht alle gleichzeitig auftreten)
- heftige Herzklopfen & schneller Herzschlag
- Blutdruckanstieg
- Schweißausbruch
- schwitzige Hände / Füße
- Atemnot
- Nervosität
- Zittern
- Gefühl als wenn man in ein tiefes Loch fallen würde
- als ob sich eine Glaskuppel über den Kopf setzt
- Verständnisprobleme
- Denkblockaden
- Blackout
- Ohnmachtsgefühl usw.
(diese Symptome können schon Wochen oder Monate vorher auftreten)
- Nervosität und Ruhelosigkeit
- das Gefühl man muß mehr lernen, man tut nicht genug
- schlechtes Gewissen, wenn man eine Pause beim Lernen macht
- Druckgefühle z.B. in der Brust
- immer wieder das Gefühl „Ich habe nichts kapiert“, obwohl man schon immer wieder gezeigt hat, daß man den Stoff verstanden hat
- Selbstzweifel
- Schlaflosigkeit
- nächtliches Erwachen mit Gedanken an die Prüfung
- Alpträume
- Appetitlosigkeit
- Angstgefühle bis hin zu Panikattacken
- schon der Gedanke an die Prüfung löst Herzklopfen, Schweißausbrüche und Angstgefühle aus